Was ist eigentlich der genauere Unterschied zwischen den vier Produkten? Grundzutaten sind doch Mehl, Milch und Ei. Wahlweise dann mit Zucker und/oder Packpulver verfeinert. Wir bereiten sie nur aus drei Zutaten vor (Mehl, Milch und Ei).
In Amerika sagen sie Pancakes, in Deutschland Pfannkuchen, in Frankreich nennt man sie Crêpes und in Österreich sagen wir Palatschinken.
Meist werden sie in der Pfanne, mit ein wenig Öl raus gebacken und nach Möglichkeit heiß serviert. Die Crêpes, welche sehr dünn gemacht werden, werden auf einer Crêpière ausgebacken. Die Variationen, mit denen sie verzehrt werden, sind sehr unterschiedlich.
Wir machen sie z.B. ohne Zucker, weil wir sie ggf. noch in eine Suppe geben. Außerdem werden sie durch die Aufstriche wie Marmelade, Nutella oder Erdnussbutter (in meinem Fall) eh süß genug. So hat man nachher nicht das Gefühl, einen Zuckerschock zu bekommen und für unsere Kinder ist es auch besser, wenn das Essen nicht allzu süß ist. Unsere Tochter isst die Palatschinken vorwiegend mit Nutella oder gar ohne Aufstrich. Honig, Butter oder Ahornsirup kommen bei uns nicht auf die Palatschinken.